Bahnhofstraße 12
Eine "Brandruine" wird zum modernen Wohnkomplex

Das Haus soll mit einem neuen Gesicht
wieder eine neue Identität bekommen.
Die "Bahnhofstraße 12" - das Wohnhaus mit ehemaliger "Löwen-Apotheke" - welche seit dem Brand im Juni 2011 nur noch eine Brandruine gewesen ist, wurde als neues Wohnquartier wieder wirtschaftlich erschlossen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 5 Millionen Euro. Dass das Haus einst eine "Identität" gehabt habe, betonte die leitende Architektin Frances Reinhöfer (Büro "neu + rein"). Während der Abrissarbeiten fand sie ein altes Apothekerbuch und bewahrte dies auf.

Insgesamt entstanden zwei neue Gebäudekomplexe (Baukörper 1 bis 3) mit insgesamt 25 Wohneinheiten. Die moderne Ausstattung der sechs 4-Raum- (davon zwei Maisonette-Whg.), zwölf 2-Raum- (davon 3 barrierefrei) und sieben 3-Raum-Wohnungen spiegelt sich nicht nur in den großzügig gehaltenen Treppenhäuser mit Fahrstuhl (im Haus 2) sondern auch in einer zeitgemäßen Gasheizung und in der solarthermischen Anlage zur Warmwasserbereitung wider. Fußbodenheizung (statt Heizkörper) und eine moderne Innenausstattung unterstreichen den gehobenen Standard der beiden Häuser. Alle Wohnungen verfügen etweder über einen Balkon oder eine Loggia.