Zum Hauptinhalt springen
 logo
  • News|
  • Presse|
  • Bildergalerie|
  • Veranstaltungen|
  • Home
  • Wir bieten an
    • Mietangebote
    • Interessentenfragebogen
    • Gästewohnungen
    • Fremdverwaltung
    • Verwaltung nach WEG
    • Dienstleistungen
  • Service
    • Im Notfall
    • Formulare und Dokumente
    • Nützliche Links
    • Infos von A bis Z
      • 3-Raum-Wohnung Apolda
    • Presse
      • Pressespiegel
  • Meine WGA
    • Aktuelles und Termine
    • Mieterkarte
    • Veranstaltungen
    • Aktionen
    • Baumaßnahmen
    • Unser Engagement
      • Nachbarschaftshilfe
      • Sponsoring
    • Beruf und Karriere
    • Bildergalerie
      • Apoldaer Musiksommer
      • Apoldas 5. Jahreszeit
      • Neujahrsempfang
      • WGA-Hoffest
      • Tanz in den Mai
      • Sonstige Ereignisse
  • WGA intern
    • Historie
    • Kommunaler Verbund
    • Zahlen und Fakten
  • Kontakt
  • Home
  • Wir bieten an
    • Mietangebote
    • Interessentenfragebogen
    • Gästewohnungen
    • Fremdverwaltung
    • Verwaltung nach WEG
    • Dienstleistungen
  • Service
    • Im Notfall
    • Formulare und Dokumente
    • Nützliche Links
    • Infos von A bis Z
      • 3-Raum-Wohnung Apolda
    • Presse
      • Pressespiegel
  • Meine WGA
    • Aktuelles und Termine
    • Mieterkarte
    • Veranstaltungen
    • Aktionen
    • Baumaßnahmen
    • Unser Engagement
      • Nachbarschaftshilfe
      • Sponsoring
    • Beruf und Karriere
    • Bildergalerie
      • Apoldaer Musiksommer
      • Apoldas 5. Jahreszeit
      • Neujahrsempfang
      • WGA-Hoffest
      • Tanz in den Mai
      • Sonstige Ereignisse
  • WGA intern
    • Historie
    • Kommunaler Verbund
    • Zahlen und Fakten
  • Kontakt
Notfallrufnummer

Bei Notfällen können Sie uns während der Geschäftszeiten unter 03644 / 5013-0 erreichen! 

Bei Havariefällen außerhalb der Geschäftszeiten:

  • Heizung/Sanitär/Warmwasser: 0171 7311911
  • Elektrik: 0151 52703944

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Meine WGA
  3. Baumaßnahmen
  4. Bahnhofstraße 12

Bahnhofstraße 12

Eine "Brandruine" wird zum modernen Wohnkomplex

Das Haus soll mit einem neuen Gesicht
wieder eine neue Identität bekommen.

Die "Bahnhofstraße 12" - das Wohnhaus mit ehemaliger "Löwen-Apotheke" - welche seit dem Brand im Juni 2011 nur noch eine Brandruine gewesen ist, wurde als neues Wohnquartier wieder wirtschaftlich erschlossen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 5 Millionen Euro. Dass das Haus einst eine "Identität" gehabt habe, betonte die leitende Architektin Frances Reinhöfer (Büro "neu + rein"). Während der Abrissarbeiten fand sie ein altes Apothekerbuch und bewahrte dies auf.

 

Insgesamt entstanden zwei neue Gebäudekomplexe (Baukörper 1 bis 3) mit insgesamt 25 Wohneinheiten. Die moderne Ausstattung der sechs 4-Raum- (davon zwei Maisonette-Whg.), zwölf 2-Raum- (davon 3 barrierefrei) und sieben 3-Raum-Wohnungen spiegelt sich nicht nur in den großzügig gehaltenen Treppenhäuser mit Fahrstuhl (im Haus 2) sondern auch in einer zeitgemäßen Gasheizung und in der solarthermischen Anlage zur Warmwasserbereitung wider. Fußbodenheizung (statt Heizkörper) und eine moderne Innenausstattung unterstreichen den gehobenen Standard der beiden Häuser. Alle Wohnungen verfügen etweder über einen Balkon oder eine Loggia.

Rückblick

Juni 1, 2011 - 06:55

Juni 2011

Nach einem Großbrand im Sommer 2011 war das Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße 12 nicht mehr bewohnt. Im Erdgeschoss des Hauses bafand sich die ehemalige Löwen-Apotheke.

Oktober 1, 2013 - 05:11

Oktober 2013

Der Erwerb des Grundstücks durch die WGA sollte in erster Linie der Verschönerung der Bahnhofsvorstadt dienen und die prägende Straßenansicht - vor allem im Hinblick auf die Landesgartenschau - entscheidend verbessern.

Mai 1, 2014 - 07:53

Mai 2014

Von insgesamt sechs eingereichten Vorschlägen fiel die Wahl der Jury (WGA-Aufsichtsrat) auf die Planung der Architekten "neu + rein" aus Erfurt. So sollten 25 moderne Wohnungen unter Einbindung des Hofbereichs und den angrenzenden Flächen neu geschaffen werden.

© Michael Miltzow, Weimar
Oktober 1, 2015 - 08:50

Oktober 2015

Die Genehmigung zum Abriss des "Brandhauses" erfolgte im Oktober 2015. Einzig die Alt-Keller sollten erhalten bleiben. Noch vor Weihnachten begannen die Abrissarbeiten vorerst mit dem Vorderhaus, später wurde das Hinterhaus abgetragen. Bis zum Februar 2016 waren die kompletten Abrissarbeiten beendet.

September 1, 2016 - 08:37

September 2016

Mit einem kleinen Baustellenfest am 23. September wurde der Fortschritt der Baumaßnahme gefeiert. Dabei dankte Sören Rost, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Apolda mbH u. a. den Arbeitern der Firma WBB Bau & Beton GmbH aus Umpferstedt für die gute Zusammenarbeit sowie der Apoldaer Bauaufsicht für die hervorragende Kommunikation und Kooperationsbereitschaft.  Nicht zuletzt galt sein Dank auch den Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Nachbarschaft für ihre Geduld und ihr Verständnis während der andauernden Bauzeit.

August 1, 2018 - 08:24

August 2018

Im Sommer 2018 war es endlich soweit, die ersten Mieterinnen und Mieter zogen wieder in die Bahnhofstraße 12. Bereits im Vorfeld konnten sich Mietinteressenten über den Zuschnitt der Räume und die Bedingungen vor Ort erkundigen.

September 1, 2018 - 08:18

September 2018

Mieterfest und offizielle Einweihung

Im Überblick

Bauprojekt "Bahnhofstraße 12"
Bahnhofstraße 12
99510 Apolda

Bauart

Ersatzneubau + Neubau eines Wohnkomplexes

Planungs-/
Bauzeit

September 2014 bis April 2018

Baukosten

rd. 5 Millionen Euro

Fläche

1.921 qm (Wohnfläche)

Architekten

neu+rein ARCHITEKTEN, Erfurt
REINHÖFER KRAUSE Architekten

Weitere Baumaßnahmen

Kontakt

Wohnungsgesellschaft Apolda mbH
Gerichtsweg 2
99510 Apolda

Telefon: 03644 5013-0
Fax: 03644 5013-21

mail@wg-apolda.de

Quicklinks

  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

Sie haben Fragen?

Step

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • YouTube
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
NID Diese Google Cookies speichern Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps. Es kann zu Merketingzwecken genutzt werden. 6 Monate HTML Google