Zum Hauptinhalt springen
 logo
  • News|
  • Presse|
  • Bildergalerie|
  • Veranstaltungen|
  • Home
  • Wir bieten an
    • Mietangebote
    • Interessentenfragebogen
    • Gästewohnungen
    • Fremdverwaltung
    • Verwaltung nach WEG
    • Dienstleistungen
  • Service
    • Im Notfall
    • Formulare und Dokumente
    • Nützliche Links
    • Infos von A bis Z
    • Presse
      • Pressespiegel
  • Meine WGA
    • Aktuelles und Termine
    • Mieterkarte
    • Veranstaltungen
    • Aktionen
    • Baumaßnahmen
    • Unser Engagement
      • Nachbarschaftshilfe
      • Sponsoring
    • Beruf und Karriere
    • Bildergalerie
      • Apoldaer Musiksommer
      • Apoldas 5. Jahreszeit
      • Neujahrsempfang
      • WGA-Hoffest
      • Tanz in den Mai
      • Sonstige Ereignisse
  • WGA intern
    • Historie
    • Kommunaler Verbund
    • Zahlen und Fakten
  • Kontakt
  • Home
  • Wir bieten an
    • Mietangebote
    • Interessentenfragebogen
    • Gästewohnungen
    • Fremdverwaltung
    • Verwaltung nach WEG
    • Dienstleistungen
  • Service
    • Im Notfall
    • Formulare und Dokumente
    • Nützliche Links
    • Infos von A bis Z
    • Presse
      • Pressespiegel
  • Meine WGA
    • Aktuelles und Termine
    • Mieterkarte
    • Veranstaltungen
    • Aktionen
    • Baumaßnahmen
    • Unser Engagement
      • Nachbarschaftshilfe
      • Sponsoring
    • Beruf und Karriere
    • Bildergalerie
      • Apoldaer Musiksommer
      • Apoldas 5. Jahreszeit
      • Neujahrsempfang
      • WGA-Hoffest
      • Tanz in den Mai
      • Sonstige Ereignisse
  • WGA intern
    • Historie
    • Kommunaler Verbund
    • Zahlen und Fakten
  • Kontakt
Notfallrufnummer

Bei Notfällen können Sie uns während der Geschäftszeiten unter 03644 / 5013-0 erreichen! 

Bei Havariefällen außerhalb der Geschäftszeiten:

  • Heizung/Sanitär/Warmwasser: 0171 7311911
  • Elektrik: 0151 52703944
Hinweis

Wichtige Informationen

zur aktuellen Situation der rasanten Ausbreitung des Coronavirus

(Stand 30.11.2020)

Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,

sehr geehrte Eigentümerinnen und Eigentümer,

die aktuelle Situation zwingt uns erneut zu außergewöhnlichen, teils drastischen Maßnahmen, die vor allem unseren Alltag stark einschränken.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnungsgesellschaft Apolda mbH setzen alles daran, den „normalen Betrieb“ so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.

Trotzdem sehen wir uns gezwungen, ab dem 3. Dezember 2020 unsere Geschäftsstelle zu schließen. Wir sind aber selbstverständlich telefonisch, per E-Mail und/oder auf dem postalischen Weg für Sie erreichbar.

Kontaktdaten der Wohnungsgesellschaft Apolda mbH

Telefon (Zentrale) 03644 50 13 28 bzw. die Telefonnummer des zuständigen Mieterbetreuers
E-Mailmail@wg-apolda.de
postalische AdresseWohnungsgesellschaft Apolda mbH
Gerichtsweg 2, 99510 Apolda

Wir haben für Sie die wichtigsten Telefonnummern zusammengestellt

Zentrale Hotline/ Bürgertelefon

Kreis Weimarer Land

  • für Allgemeines
  • für Medizinisches
    (Gesundheitsamt)
 

 

 

 

03644 540912

03644 540913

Erreichbarkeit für beide Hotline:

Montag – Freitag 8.00 - 16.00 Uhr

Bei einem Verdachtsfall wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt!

+++ Außerhalb der Erreichbarkeit der Hotline wenden Sie sich bitte bei Verdacht an den kassenärztlichen Notdienst +++

Kassenärztlicher Notdienst

116117

24 Stunden/ 7 Tage die Woche erreichbar

Diensthabender Kinderarzt für den Bereich Apolda/ Bad Sulza

0700 11502000

Die Telefonnummern werden immer zum aktuellen ärztlichen Bereitschaftsdienst geschaltet!

Kundenhotline der Energieversorgung Apolda GmbH

03644 50282828

Die Mitarbeiter sind telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar (Montag 9.00 – 15.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr und Freitag 9.00 – 13.00 Uhr)

Weitere Infos unter www.evapolda.de

Im Havariefall bei

Heizung und Sanitär

03644 501328

0171 7311911

 

Während der telefonischen Geschäftszeiten der WGA nutzen Sie bitte die Festnetznummer, außerhalb bitte die Handynummer

Im Havariefall bei

Elektrik

03644 501328

0151 52703944

Bei Störungen im Strom-, Gas und Wärmenetz

03644 502850

Bitte kontaktieren Sie die 24h-Havariehotline der

Energieversorgung Apolda GmbH

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Meine WGA
  3. Baumaßnahmen
  4. Peters Karree

Peters Karree

Die Geschichte eines Kolonialwarenladens

Das einstige Kolonialwarenhaus des Händlers Gustav Peters ist eines der "Gesichter" der Apoldaer Stadtarchitektur. Noch heute ist der Name "Peters Karree" geläufig für die Bahnhofstraße 2. 

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro SB - Projekt Apolda wurde das Wohn- und Geschäftsgebäude mit modernster Gebäudetechnik versehen. Sowohl die Gebäudedämmung als auch die 3-fach verglasten Fenster sollen den Wärmeverlust verringern. Luftbefeuchter in den Wohnungen und Fußbodenheizung sorgen für ein angenehmes Raumklima. Die teils fensterlosen Bäder werden raffiniert mittels Spiegelröhren durch das "eingefangene" Tageslicht beleuchtet. An der Rückseite des Hauses laden Balkone mit Blick auf den ruhigen begrünten Hofbereich zum Verweilen ein.

Insgesamt sind 3 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss, drei 1-Raum-Wohnungen, sechs 2-Raum-Wohnungen und drei 2-Raum-Wohnungen mit individuellem Charakter und mit Größen von 44 - 100 qm Wohnfläche entstanden.

Rückblick

Januar 1, 1940 - 12:13

1940er Jahre

Der Name des Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Bahnhofstraße 2, besser bekannt unter "Peters Karree", geht auf den einstigen Kolonialwarenhändler Gustav Peters zurück. Die heute markante Form erhielt das Gebäude in den 40er Jahren des 19. Jahunderts. Mit dem Erwerb der Immobilie durch die Wohnungsgesellschaft begannen 2008 die Sanierungsarbeiten.

Mai 1, 2008 - 12:19

Mai 2008

Begonnen wurden die Sanierungsarbeiten Anfang Mai mit dem Abriss der Gebäude im Innenhof und dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Peters. Auf der gewonnenen Freifläche sollen Stellflächen für die zukünftigen Mieterinnen und Mieter sowie Sitz- und Grünflächen geschaffen werden.

Juni 15, 2008 - 09:45

Juni 2008

Ab Mitte Juni wurde das Gebäude eingezäunt und die Arbeiten an Dach und Fassade verrichtet. Alle Bauaufträge gingen dabei an Firmen aus Apolda und der Region.

Juli 24, 2008 - 04:37

Juli 2008

Am 24. Juli wurde im Beisein der Gäste das Richtfest gefeiert.

Mit Gunst und Verlaub!
Dem Zimmermann erlaubt das Wort:
Von jeher stand an diesem Ort
ein Haus, das jeden wohlbekannt,
so in der Stadt und auf dem Land.

War auch der Laden noch so klein,
ein jeder kaufte gern hier ein.
Es änderte sich der Zeiten Lauf:
Gar stolz baut sich der Nachbar auf.

Dies ließ den Bauherren auch nicht ruh'n,
beeilte sich es gleichzutun.
Bald wird nun, dauerhaft und schön,
der neue Bau vollendet steh'n. [...]

Mein Trunk sei diesem Haus geweihnt,
es stehe fest in Ewigkeit!

Januar 16, 2009 - 03:53

Januar 2009

Nach der offiziellen Begrüßung zum jährlichen Neujahrsempfang durch WGA-Geschäftsführer Sören Rost und Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand luden beide Gastgeber die Anwesenden zur Besichtigung des sanierten Gebäudes in die Bahnhofstraße ein. Hier wurde am 16. Januar, unter Beisein einiger Familienangehörigen des einstigen Ladenbesitzers Ludwig Peters, der neue Schriftzug "Peters Karree" feierlich enthüllt. Anschließend fand eine Segnung durch Pfarrer Dr. Felix Leibrock statt.

Im Überblick

Bauprojekt "Peters Karree"
Bahnhofstraße 2
99510 Apolda

Bauart

Sanierung Wohn- und Geschäftsgebäudes

Sanierungsdauer

Mai 2008 bis Januar 2009

Baukosten

rd. 2 Millionen Euro

Architekten

SB - Projekt Apolda

Weitere Baumaßnahmen

Kontakt

Wohnungsgesellschaft Apolda mbH
Gerichtsweg 2
99510 Apolda

Telefon: 03644 5013-0
Fax: 03644 5013-21

mail@wg-apolda.de

Quicklinks

  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sie haben Fragen?

Step

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • YouTube